Angebot

Qualifizierter Unterricht (lt. OEPS) für Anfänger und Fortgeschrittene in familiärer Umgebung (frühestens ab 6-8 Jahren)

  • Longeneinheit für Anfänger oder als Sitzlonge.
  • Dressur (ist Schwerpunkt, klassisch orientiert), möglich bis KL LM, sowie alle Seitengänge.
  • Springen/Springgymnastik (Grundlagen erlernen und erstes Heranführen an den Springsport.
  • Ausritte für unsere fortgeschrittenen Reiter/innen, für Auswärtige nur mit Reiterpass.
  • Longieren (Grundlagen erlernen, auch das gehört zum Grundkönnen eines Reiters, weil das Pferd manchmal nicht geritten werden kann oder soll, dann muss man wissen wie das funktioniert).
  • Theorie und Sattelkunde, denn Wissen ist die Grundlage für gutes und sicheres Reiten am Platz, in der Gruppe und im Gelände.
  • korrekter Umgang mit den Pferden und dessen Ausrüstung


  • auch Hufeisen, Reiterpass und Reiternadel können bei uns abgehalten werden, wenn das Können und der Wunsch dazu vorhanden sind. Eine Mitgliedschaft im Reitverein und genügend Teilnehmer sind dafür notwendig. Nähere Infos gerne persönlich.


KEIN Anreiten und KEIN Einstellbetrieb!

Wir reiten immer im Freien, keine Halle.




Reitverein

  • Die Mitgliedschaft im Verein benötigt man, um an Prüfungen, wie zB. Reiterpass, teilnehmen zu können. Der Reiterpass ist eine österreichweite Bestätigung, dass Reiter ein gewisses Grundkönnen und Wissen auf annähernd gleichem Level besitzen und zum Umgang sowie Reiten fähig sind und man darf an den ersten kleinen lizenzfreien Bewerben auf Turnieren teilnehmen. Die Prüfungen  im Englischen Reiten wären kleines und großes Hufeisen, Reiterpass, Nadel und Lizenz.  Für anderen Reitsparten gibt es auch Prüfungen, die in einem entsprechenden Reitstall mit ausgebildeten Lehrkräften gemacht werden können.
  • Man ist im Burgenland durch die Mitgliedschaft im Verein automatisch über den OEPS Reitsport versichert (Näheres Infos siehe Homepage des OEPS = Österreichischer Pferdesportverband).
  • Man erhält regelmäßig, kostenlos die österr. Pferdefachzeitschrift "Pferderevue".
  • Man erhält vom OEPS diverse Vorteile und Dienstleistungen, die man in seinem Reiterleben benötigt.
  • DER REITVEREIN IST NICHT FÜR DEN REITUNTERRICHT, PREISE ODER PFERDE ZUSTÄNDIG!

Preise

 Kurzfristige Absagen oder Nichterscheinen werden berechnet, denn für mich ist es eine Arbeitstätigkeit wie für andere ins Büro zu fahren. Ausgenommen davon sind Schlechtwetter und Sturm bei uns (ein wenig Nieseln, typische Winterkälte oder Sommerwärme sind normal für Jahreszeiten und zählen nicht dazu). Bitte um Verständnis, dass Ihre Anliegen nur zu den Öffnungszeiten berücksichtigt werden.
 
gültig per 01. Feber 2023


Reiteinheit 

€ 28,- (pro Person)   Dauer ca. 50 Minuten 

beinhaltet übergreifend: 

  • Longe-Einheit: Erlernen der Vor- und Nachversorgung des Pferdes, des korrekten Sitzes und der Hilfen, Üben von erstem frei Reiten als Vorbereitung zum Wechsel in Gruppeneinheiten; als Sitzkorrektur auch für Fortgeschrittene.


  • Gruppeneinheit: (2 Teilnehmer - sobald man selbständig die Grundgangarten beherrscht) zum Erlernen der Reitbahnregeln und Hufschlagfiguren, zum weiteren Festigen eines ausbalancierten Sitzes under der richtigen Hilfengebung sowie zum Üben von eigenständigem Reiten.


  • Cavaletti: (wenn man die Grundgangarten in der Bahn beherrscht) Erlernen und festigen des leichten Sitzes, erste Erfahrungen mit kleinen Sprüngen und Vorbereitung für Springen und Ausritte.


  • Longieren: Erlernen der Grundkenntnisse wie ein Pferd longiert wird und wie man mit dem entsprechenden Zubehör umgehen muss.


Alles zusammen ergibt  eine korrekte Grundausbildung und ist Voraussetzung für den Reiterpass, damit man später mit seinem eigenen Pferd oder Mitreitpferd Spaß haben kann.

ES OBLIEGT DEM ERMESSEN DER LEHRPERSON OB IN DER GRUPPE ODER NOCH EINZELN GERITTEN WIRD UND WELCHE PFERDE VERWENDET WERDEN! 

Für spezielle Wünsche kann man gerne die Private Dressurstunde oder Springstunde buchen. 

 - Manchmal ergeben sich auch spontan Einzeleinheiten, die nicht extra gerechnet werden, weil jemand ausfällt, und wer dann passende Kopfhörer mit hat, kann beim Unterricht auch mit Headset reiten (mithaben lohnt sich).


Springstunde 

€ 35,- (pro Person)   Dauer ca. 50 Minuten 

Parcours nur für Fortgeschrittene


Private Dressurstunde 

€ 35,-   Dauer ca. 50 Minuten 

Immer Einzeln, um noch genauer auf die Bedürfnisse von Pferd und Reiter eingehen zu können. 
Das Headset ermöglicht direktes und besseres Verstehen (passende Kopfhörer mitbringen).
Ziel ist eine dressurmäßige Ausbildung zur Verfeinerung der Hilfengebung und zum Erlernen von Lektionen bis in höhere Klassen. 



Ausritte

€ 35,-   Dauer ca. 2 Stunden

€ 45,-   Dauer ca. 3 Stunden

€ 60,-   Dauer ca. 5 Stunden

Nur für unsere fortgeschrittenen Reiter/innen, für Auswärtige nur mit vorgezeigtem Reiterpass.

Ausrüstung


  • Reithelm,
  • Reithose
  • Reitstiefletten mit Absatz und Minichaps (verhindern das Hängenbleiben der Stieflette im Bügel oder am Sattelblatt) oder  Reitstiefel
  • Reithandschuhe
  • Rückenprotektor: ideal Level 2, als Weste mit Zip und/oder Klettverschluss (die heutigen Modelle sind schon recht bequem und werden eng am Körper, am besten über dem Pulli unter der Jacke, getragen, da dort das Material seine stoßdämpfenden Eigenschaften mit Körperwärme am besten entfalten kann) oder Level 3 


  • von Vorteil anliegende Kleidung, ungünstig sind Schlabberpulli/-Jacke und Oversice-Kleidung,
  • Lange Haare zusammenbinden (wie beim Sportunterricht) verringert die Möglichkeit hängenzubleiben und sich weh zu tun


Die passende Ausrüstung dient zur Sicherheit unseres Körpers und zur Minimierung von Verletzungen und ist vom Reiter selbst zu besorgen, wie in anderen Sportarten auch. Ausborgen oder  "da wächst das Kind noch rein" ist nicht passend für die momentane Körpergröße, verrutscht im Ernstfall an ungünstige Stellen und kann zu unnötigen Verletzungen führen. Bitte denken Sie beim Kauf daran. Wenn Sie Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.